![]() |
Mike McBike @ Home / Arcade Reps Teil 8 / Konami Scramble |
|
05.08.2025 {Konami Scramble} Manche Platinen lohnen sich zu reparieren - hier ein Original Konami. Auch meine Jugenderinnerungen sind voll von "Scramble", immerhin war es eines der Spiele, bei denen ich eine kleine Chance hatte, eine signifikante Anzahl von Leveln für eine DM zu schaffen... Das Spiel läuft immerhin an. Folglich funktionieren CPU, ROM und Videoaufbereitung... Hier bleibt es dann stehen. Da werde ich wohl mein Oszi fragen müssen. Das Oszi sagt: ein Video-RAM hat keinen gültigen Adressbus. Vier von fünf Video-RAMs haben an AD1 Daten, da ist tatsächlich eine Leiterbahn gerissen. Das hatte ich auch noch nicht. Durch diese Aktion sind schon mal nervige horizontale Streifen weg, das Bild ansonsten wird nicht besser und das Programm startet auch nicht richtig durch. Der nächste Kandidat: ein tauber Adressbuffer auf dem Weg zum Video-RAM. Die Videodaten werden deutlich besser. Das Bild ist zwar verbockt, aber das Programm läuft schon mal... Nachdem sonst kaum auffällige Pegel zu finden sind, sieht das ganz arg nach Grafik-RAM-Problemen aus. Die Grafik-RAMs sind je zwei 2114. Hier mittig noch einmal der Bustreiber, wir wollen das ja nicht huckepack lassen... Und es war tatsächlich das Grafik-RAM. das sorgt, wenn defekt, nicht nur für kaputte Grafik, sondern auch für einen völlig kaputten Spielablauf! Alles wieder lesbar: Mit butterweichem Scrolling. Hier noch mal die Schaltplanauszüge - Leiterbahnbruch: Bustreiber: Grafik-RAM. 01.09.2025 {Und es geht weiter!} Wenn das Bild wieder geht, dann heißt das noch lange nicht, dass das ganze Spiel wieder geht! Bei den alten Gurken muss man immer alles testen! Der Ton ist völlig kaputt, sinnloses Quieken und Gekratze. Grund dafür ist ein defekter Soundprozessor. Der ist dank Sockel schnell gewechselt... Das mache ich normaler Weise nicht, aber die alten Elkos hier sehen einfach nicht mehr gut aus. Also gibt es noch einen kompletten Recap. Ein kleiner Mechaniktip am Rande: eine der Platinenschrauben steht ziemlich nahe an den Leiterbahnen an. Ich spendiere eine Isolierscheibe! Und dann kommt, was oft kommt: nach anfänglicher Freude, die Platine so richtig schön repariert zu haben, zeigt sich im zusammengebauten Zustand ein erheblicher Wackelkontakt, der bei leichter Berührung zum Reset führt... Ursache sind die schlechten Sockel der Scramble Platine: einseitige Federklemmen sind zu wenig. Mit gedrehten Sockeln ist der Fehler nachhaltig behoben. {Die Auflösung zum Schluss} Für die Akten: hier in voller Auflösung die Platinenfotos. Einfach draufklicken! |
© 2013 - 2025 · W. Robel | e-Mail senden |