|
Mike McBike @ Home / Vectrex / Vectrex 24 |
|
25.11.2025 {Das zweite Dutzend ist voll...} Quasi ein Jubiläum: mein 24. Vectrex Reparaturbericht. Hier erwartet euch nichts besonders Auffälliges, aber es ist eine waschechte Grundsanierung. Das Gerät ist ziemlich verstaubt: 8 Bar später sieht das Innenleben schon deutlich besser aus. Da strahlte wohl mal was Heißes auf das Gehäuse... Richtig weg bekommt man solche Schäden nie, man kann sie zwar ausbeulen, aber den Verzug bekommt man nie weg. Immerhin ist die Oberfläche jetzt eben. Das übliche Spielchen: die separierte CPU-Einheit. Von unten: Der Schalter lässt sich gut reparieren, wenn man ihn ausbaut. In eingebautem Zustand bekommt man nur einen Tobsuchtsanfall! Die Zeit ist es wert! Geöffnet, geputzt, geölt, geschlossen, eingelötet. Wer das das erste Mal macht, hat viel Spaß dabei! Hier habe ich mir mal die Mühe gegeben, die Versorgungskabel sauber zu quetschen und die Durchkontaktierungen zinnfrei zu machen, dann kann man sie wie im Original durchstecken und verlöten. Die Quick & Dirty Variante: einfach von unten auf die Kontaktflächen löten. Es geht beides. Sodele, Ton und Bild sind wieder da. Irgendwas zum Spielen fehlt noch... Der Controller! Der ist allerdings auch reparaturbedürftig - die Tasten gehen nicht gut. Die Dekofolie ist schon etwas verbeult. Da hat man wohl schon versucht, die Folie abzubekommen... Das kann ich nicht so lassen, das gibt Schlaglöcher. Gut, dass ich etwas superdünnes doppelseitiges Klebeband im Fundus habe. Erst die Ecke: Dann die ganze Seite. Jetzt ist es glatt und klebt überall! Auch hier das übliche Procedere: auspusten, putzen, ölen. Man sollte keine Flüssigkeiten auf den Controller kippen, aber die Gummimatte ist da sehr tolerant. Die Unterseite ist an den Kontaktflächen glatt poliert. Das taugt nicht mehr als Taster. Die vergoldeten Kontaktflächen müssen mit Spiritus gut gereinigt werden: Die Kontaktstempel werden mit Wattestäbchen, etwas Waschbenzin und ganz viel Gefühl wieder schön matt und leitfähig. Fertig! Der Spielspaß kann beginnen. Auch wenn diese Aktionen mittlerweile gut geübt sind, so dauert doch eine komplette Sanierung dieser Art gut ein bis zwei Stunden. ![]() |
| © 2013 - 2025 · W. Robel | e-Mail senden |