![]() |
Mike McBike @ Home / Elektronik / Casio EV-510 |
|
05.06.2025 {Casio EV-510 Mini TV} Im Jahr 1997 habe ich nicht nur meinen ersten Job als Entwickler angenommen, nein, Casio hat auch das Nachfolgemodell EV-510 auf den Markt gebracht. Deutlich heller und mit weniger Stromdurst als der Vorgänger EV-500 glänzt dieses Mini-TV-Modell durch einen extrem sauberen und bedienerfreundlichen Aufbau: Nur wenige Jahre später (hüstel) erreichte mich eine freundliche Spende von Hans-Peter: der EV-510 in vorbildlichem Zustand. Außer Helligkeit und Lautstärke gibt es nicht viel einzustellen... Der Fernmelde-Bundesadler wacht über die Einhaltung aller nötigen und unnötigen Richtlinien und Normen... Der Schiebeschalter ermöglicht zwei TV-Bänder. In Stellung "OFF" ist das Gerät aus. Trotzdem saugt es die Batterien leer, musste ich leider feststellen. Bei Nichtbenutzung sollte man grundsätzlich die Batterien entnehmen! Drei Mignon sorgen für die Versorgung. Natürlich wollen wir jetzt alle wissen, was in dem Wunderwerk drin ist. Fünf Schrauben müssen gelöst werden. Auf diesem hoch auflösenden Foto zu sehen: viel SMS, aber nicht konsequent! Auf der Platine ist noch mehr drauf, dafür muss man aber drei Kabel ablöten... Der Lautsprecher ist putzig, hat aber ganz schön Dampf! Die Überraschung liegt auf der Innenseite: hier sind noch viele konventionelle bedrahtete Bauteile zu finden. Auch hoch auflösend: Tuner, LCD-Fernsehertreiber und der fette Quarz für PAL... Die Elkos sind alle kustvoll abgewinkelt - Gab's da noch keine SMD-Elkos? Immerhin sind sie alle dicht! Das TFT-Display lassen wir mal in Ruhe - hier ist der Grund für hohen Stromverbrauch: Leuchtstoffröhren als Hintergrundbeleuchtung. Helle weiße LEDs gab's damals noch nicht. Der Aufbau ist vorbildlich sauber! Der Sendersuchlauf wird durch einen farbigen Balken angezeigt. Je nach UHV und VHF hat er eine andere Farbe. Leider gibt es keine Sender mehr. Obwohl... da hab ich doch was im Fundus. 1981 trifft 1997. Wenn man Texte erahnen kann... Die Auflösung vom ZX-81 ist schlecht. Die Auflösung des TFT-Panels unterbietet das aber noch. Manchmal ist eine Bildröhre eben doch besser. Ich finde das Treffen der Generationen trotzdem schön. |
© 2013 - 2025 · W. Robel | e-Mail senden |